Projekt

  • Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz Echtzeitfähige und kamerabasierte Ergonomiebewertung und Maßnahmenableitung in der Montage (WorkCam) 01.04.2017 – 30.09.2019

Ziel des Forschungsprojekts WorkCam ist die Entwicklung eines kamerabasierten Evaluationssystems, welches unergonomische Arbeitsweisen automatisch erkennt, in Echtzeit Handlingalternativen ableitet und dem betroffenen Arbeiter vorschlägt.

Durch das zu entwickelnde System sind Unternehmen in der Lage, manuelle Arbeitsschritte hinsichtlich ihrer Ergonomie zu analysieren um damit langfristig die Arbeitskraft zu erhalten und Arbeitsfehler zu minimieren. Die Besonderheit des Systems sind die einzig auf 3D-Kameradaten gestützte Bewegungsanalyse (ohne Rückgriff auf Marker oder Körpersensorik) und die Ergonomiebewertung in Echtzeit: Dadurch können Arbeitsweisen ohne Beeinträchtigung beobachtet und sofort Handlingalternativen an den Arbeiter weitergegeben werden.

Herkömmliche Systeme benötigen zur Evaluation einen Experten. Mit dem WorkCam-System werden die Arbeitsweisen dagegen automatisch analysiert und automatisch Alternativen abgeleitet. So sollen kostenintensive Beratungen gespart werden.

Weitere Informationen

Bei der Entwicklung und Einführung von Automatisierungslösungen bietet das IPH Unterstützung an. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren.

Technisches Prinzipbild zur Verdeutlichung (von rechts nach links): Arbeiter beim Heben eines Kartons, aufgenommene 3D-Kameradaten, Abstraktion des Arbeiters als Skelettmodell.

Ansprechpartner

Julius Gohlke
M. Sc.

IFA – Institut für Fabrikanlagen und Logistik